Gymnastik der DVMB Gruppe München

Die Gymnastik-Gruppe in Großhadern findet wieder statt. Rolf Saalfeld übernimmt die Koordination entsprechend der jeweils gültigen Regeln. Es zwei Gruppen um 18 und 19 h mit je max. 15 Terilnehmenden.

Per Email und Telefon sind wir für Rückfragen oder Informationen zur Krankheit Morbus Bechterew verfügbar. Über Veranstaltungen des Landes- und Bundesverbandes informieren Sie sich bitte dort.

Jara Barth im Auftrag der Gruppe München

Weihnachtsfeier am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 19h

Am Dienstag, 13. Dezember 2022 trafen sich die Teilnehmer der Funktionstrainingsgruppen aus Großhadern zu einer Weihnachtsfeier. Wir danken allen 3 Therpeutinnen und Therapeuten für ihr Engagement in den vergangenen Jahren!

 

Wanderung auf den Keilkopf in Lenggries am Sa, 24.9.2022

Ursl bietet an, eine Wanderung für uns zu führen:

 

am: Sa, 24.09.2022

Treffpunkt: am S-Bahn-Bahnsteig Harras: 9 Uhr. Abfahrt der BRB: 9:10 Uhr nach Lenggries

Alternativ: Auto-Fahrgemeinschaften möglich zum Lußparkplatz, Denkalm, in Lenggries (10:30 dort)

 

Ziel: die Denkalm (928 m) und optional der Keilkopf-Gipfel (1225m)

https://www.hoehenrausch.de/berge/denkalm-keilkopf/

 

Die Tour enthält 500 Höhenmeter und führt entlang von Forst- und Waldwegen. Am Gipfel winkt die Aussicht aufs Vorkarwendel. Wir wollen in der Denkalm einkehren, es ist auch möglich, nur bis dort zu wandern.

 

Für Bahn und Hütte sind grundsätzlich keine Reservierung möglich. wir wollen aber ein gemeinsames Ticket kaufen, deshalb gerne anmeldung und pünktlich am Treffpunkt sein. Für die Organisation von Fahrgemeinschaften sind einige Tage Vorlauf nötig.

 

Deshalb bitte ich um Anmeldung bis zum 10.09.2022 per Email an jara.barth [at] dvmb-muenchen.de

mit folgenden Angaben:

 

- Teilnahme an welchen Tagen möglich

- bevorzugte Anfahrtsart (Zug/Auto)

- kann ein Auto mit wievielen weiteren Sitzplätzen für die gemeinsame Anfahrt angeboten werden?

So, 7.8.2022 ab 17h Biergartenbesuch im Waldgasthof Buchenhain / Baierbrunn

Am So, 7.8.2022 fand ab 17h ein Stammtisch mit Biergartenbesuch im Waldgasthof Buchenhain / Baierbrunn statt. Dieser ist mit dem Auto und mit der S-Bahn (S7 RichtungWolfratshausen, Station "Buchenhain", 100 m Fußweg) sehr gut zu erreichen.

Für alle Fahrradfahrer boten wir eine gemeinsame Anfahrt ab Obersendling an, Treffpunkt um 16h an der Boschetsriederstr. /Ecke Wolfratshauser Straße. Die Tour war in einfacher Richtung ca. 10 km lang, flach, hauptsächlich entlang schattiger Fahrradwege am Isar-Hochufer. Dieses bot eine wunderbare Aussicht aufs Isartal und leider nur eine Blick durchs geschlossene Tor auf die Burg Schwaneck. Bei diesem Stammtisch war spontan hoher Besuch dabei: Günter Wagenbauer mit seiner Frau hat die Radtour verlängert und kam mit S-Bahn vom Rosenheimer Platz aus dazu. Am Ende wurden alle Möglichkeiten der Anfahrt genutzt und so kamen 10 Teilnehmer im Biergarten zusammen. Dort haben wir haben uns über Arztwechsel, Behandlungen, Sportmöglichkeiten für stark bewegungseingeschränkte Bechterewler (Boule) und Urlaube ausgetauscht und die angenehme Atmosphäre im Freien genossen. Ein gelungener Ausflug, den wir nächstes Jahr wiederholen wollen!

Mi, 29.06.2022, 19h, Stammtisch im Tannengarten

Am Mi, 29.06.2022 trafen wir uns um 19h zum Stammtisch im Tannengarten (Pfeuferstraße 32, 81373 München, nähe alte Sendlinger Kirche, Harras).

Mit insgesamt 9 Teilnehmern genossen wir einen fröhlichen Abend im Biergarten, bei wunderbar lauem Sommerwetter. Wie schön, sich über die vergangenen Monate auszutauschen! Es wurden Therapeuten empfohlen, von Kuren und Urlauben erzählt und gespannt den "Gedichten von kleinen Tieren" gelauscht, die Anschie vorgetragen hat. Ein gelungener Stammtisch, den wir bald wiederholen wollen!

 

Sa, 4.6.2022: Leichte Radtour zum Waldgasthof Buchenhain / Baierbrunn

Am Sa, 4. Juni waren einige Mitglieder der Gruppe München unterwegs auf einer Radtour zum Waldgasthof Buchenhain / Baierbrunn. Los ging es in Sendling, auf meist schattigen Fahrradwegen fuhren wir nach Pullach und genossen dort die Aussicht übers Isartal. Außerdem besichtigten wir von außen die Burg Schwaneck.

Im Anschluss fuhren wir am Isar-Hochufer entlang, wieder auf Fahrradwegen in gutem Zustand bis zum Waldgasthof. Dort gönnten wir uns eine lange Pause, mit Mittagessen und viel Zeit zum Austausch.

Nachdem alle fit waren, beschlossen wir, unten an der Isar zurück zu fahren, aber erst ein gutes Stück weiter Isar-aufwärts (bei Höhenschäftlarn) fanden wir eine Abfahrt. Somit verlängerte sich unsere Radtour und am Ende hatten wir um die 35 km auf dem Tacho. Der Weg an der Isar entlang war auch schattig und meist gut zu fahren, aber enthielt auch viel Auf und Ab - und sogar einen Baumstamm zum "Fahrrad-drüber-heben". Für eine kleine Pause am Wasser suchten wir uns den Georgenstein aus und probierten uns am Steine flippen. Zurück am Tierpark in Sendling schleckten wir ein redlich verdientes Eis.

Aufgrund der herausragend schönen Wegstrecke haben wir beschlossen, die Tour nochmal zu machen und sie möglichst mit einem Besuch im Biergarten zu verbinden. Dann können auch Mitglieder mit der S-Bahn oder dem Auto anreisen, und wir uns alle dort gemeinsam treffen.

Anstehende Termine 2022

Das Programm für 2022 wird schrittweise hier veröffentlicht.
Wir bitten um Anmeldung bei Jara Barth (jara.barth(at)dvmb-muenchen.de). Diese ist für Planung und Reservierung unerlässlich!

Weitere Vorschläge, Anregungen und Rückmeldungen jeder Art sind willkommen!

Bitte kurz vor der jeweiligen Veranstaltung nochmal die Emails prüfen, falls möglich. Änderungen werden auf diesem Weg (nur an angemeldete Teilnehmer!) bekannt gegeben.

Jaras Telefonnummer für kurzfristige Erreichbarkeit ("kann die Gruppe nicht finden"): 0177/1969916