Terminvorschau 2025
- Do, 30.01. 18:00 Spaziergang für Frisch Diagnostizierte in Pasing (Treffpunkt nördl. Ausgang des Pasinge Bf. Hellihofweg Ecke August-Exter Str)
- Mo, 10.2. 18:30 Stammtisch im Mehfills (Hansastraße 146, nähe Harras)
- Mi, 23.4. 18:00 Stammtisch im Tannengarten (Pfeuferstr. 32, nähe Sendlinger Kirche, https://www.tannengarten-sendling.de/ ; bei guten Wetter draußen im Biergarten)
- Mi, 7.5. 18:00 Spaziergang für Frisch Diagnostizierte an der Isar (Treffpunkt: Haupteingang Tierpark)
- Sa, 7.6. Wanderung am Staffelsee mit Ursula Klimsch, Anreise mit ÖPNV oder eig. PKW. -> Anmeldung bitte an u.klimsch (at) mnet-online.de (verschoben vom 26.7.)
- 9.14 h ab Hbf München Gl. 26 Mit dem Zug nach Murnau.
- lange Tour: Gehzeit ca. 5 Std. mit kleinen Pausen. Über uralte Eichenallee zur Kramsachkirche. Ca. 70 Hm ab. Dann in das weite Murnauer Moos mit beeindruckenden Aussichten auf Ester-, Wetterstein- und Ammergebirge am Bach entlang, durch ein kleones Stück Hochwald, auf Bohlenweg durch regenerierendes Hochmoor zurück zu einem Gasthaus mit heimischer Küche, Einkehrmöglichkeit, am Münterhaus vorbei in 35 Min. zum Bahnhof. Bei Wetterumschwung oder Disbalancen der Teilnehmer Verkürzung der Wegstrecke möglich.
- kurze Tour 1h 30m, auch mit Einkehrmöglichkeit.
- 9.14 h ab Hbf München Gl. 26 Mit dem Zug nach Murnau.
- Sa, 14.6. kurze Nacht des Bechterew
- 15:00 Treffen im Biergarten Buchenhain (https://hotelbuchenhain.de/biergarten/ Am Klettergarten 7, Baierbrunn (nahe S-Bahn Buchenhain); 13:00 Treff zur Radltour (10 km ebene, schattige Tour; Boschetsrieder Str. Ecke Wolfratshauser Str.)
- Mo, 23.6. kurze Nacht des Bechterew
- 18:00 Spaziergang für Frisch (Verdachts-) Diagnostizierte an der Isar (Treffpunkt: Haupteingang Tierpark)
- Di, 12.8. Biergarten nach der Gymnastik
- 19:15 im Erdinger Weißbräu, Heiglhofstraße 13, 81377 München (U6 Großhadern)
- Anmeldung nicht nötig, aber Absagen werden nur an angemeldete Teilnehmer verschickt. Anmeldung bei Rolf Saalfeld
Bitte für alle Veranstaltungen bis 7 Tage vorher bei mir anmelden, damit ich ggf. reservieren kann. Kurzfristige Änderungen werden nur an angemeldete Personen verschickt.
Auf Anregung zweier Mitglieder probiere ich eine WhatsApp Gruppe für Mitglieder der Gruppe München und interessierte Betroffene aus. Hauptzweck ist einfacher Austausch und schnellere Kommunikation. Wer dabei sein möchte, kann über diesen Link beitreten: https://chat.whatsapp.com/KPWaDvuwqjnHeWgPIwdahp oder mir die Telefonnummer schicken, dann füge ich sie hinzu.
Achtung: um Spam in der Gruppe zu vermeiden, muss ich dem Zutritt zustimmen. Nachdem dafür idR nicht-deutsche Telefonnummern verwendet werden, lehne ich Anfragen nicht-deutscher Nummern ohne Rückfrage ab um Aufwand zu sparen. Wer eine ausländische SIM benutzt, bitte per Email bei mir melden oder auf den AB der Gruppe sprechen.
Sa, 14.6. kurze Nacht des Bechterew - Treffen im Biergarten Buchenhain mit oprionaler Radtour






Im Biergarten Buchenhain konnte die Gruppensprecherin leider nicht dabei sein. Aber 8 Mitglieder machten sich trotz der Hitze auf schattigen Wegen auf dem Weg zum Biergarten: 4 mit Rad und 4 mit S-Bahn (davon 2 mit Wanderung ab Höllriegelskreuth). Es gab leider wenige Ausblicke auf die Isar, aber dafür immer wieder beschwingte Musik der Flöße, die bestätigte, dass man dem Fluss nahe war. Im Biergarten gab es wie immer muntere Gespräche und regen Austausch!
Sa, 06.07.2025 Wanderung im Murnauer Moos






Trotz Regen waren 7 Wanderer unterwegs von Murnau ins Murnauer Moos. Vorbei an kleinen Sehenswürdigekeiten, wie dem Münter-Haus, dem Kirchl und dem Gasthaus, in dem wir einkehren wollten, ging es für eine kleine Runde ins Moor. Dort klarte es kurz auf und wir bewunderten das Bergpanorama - mit kundiger Erklärungunderer Führerin Ursula Klimsch. Leider war der Rundweg teilweise überflutet, sodass wir doch auf demselben Weg zurück gingen. Für Pflanzen und Tierliebhaber war einiges geboten: Kuckucksrufe, Biberspure, Schertlilien, Orchideen...
Für ein spätes, aber langes Mittagessen kehrten wir ein. Danach ging es (leider wieder durch den Regen) zurück zum Bahnhof. Es war toll, dass die Wanderung stattfand und die Route war wunderbar geplant. Frische Luft und Bewegung, kann man eben auch mit Regenschirm erleben!
Mi, 7.5. 18:00 Spaziergang für Frisch Diagnostizierte an der Isar
Diesmal waren wir nur zu zweit unterwegs, aber konnten dadurch umso intensiver reden. Neben dem persönlichlichen Werdegang mit der Krankheit ging es auch um die Stillverträglichkeit von Medikamenten, die zur Behandlung eingesetzt werden. Persönlicher hut-ab vor der Augenärztin, die nach Regenbogenhautentzündungen 2 Mal zum Rheumatologen weiterverwiesen hat und dann endlich eine Diagnose gestellt werden konnte.
Mi, 23.4. Stammtisch im Tannengarten

Am Mi, 23.4. 18:00 war wieder Stammtisch im Tannengarten, dieses Mal drinnen, weil es Abends dann doch geregnet hat. Der neue Wirt hat schmackhafte Speisen gezaubert und wir hatten eine ruhige Atmosphäre in einem halb-abgetrennten Nebenraum, sodass wir uns gut austauchen konnten. Mich hat gefreut, dass wieder eine gute Mischung aus neuen und alten Bekannten gekommen ist, sodass vielfältige Gespräche zustande kamen.
Stammtisch im Mehfill am 10.02.2025

Der erste Stammtisch im neuen Jahr war sehr gut besucht. Besonders hat mich gefreut, dass einige neue Gesichter dazugekommen sind, und die Plätze durchgetauscht wurden, sodass viele Gespräche möglich waren! So soll es sein :-)
Do, 30.01. 18:00 Spaziergang für Frisch Diagnostizierte in Pasing
Am Do, 30.01. 18:00 fand der zweite Spaziergang für Frisch Diagnostizierte statt, diesmal in Pasing. Wir gingen am Würmkanal entlang - das war ein bisschen dunkel, weil es nicht überall Laternen gab, aber wir konnten uns mit Taschenlampen behelfen. Zu dritt hatten wir die Möglichkeit uns sehr ausführlich über die aktuellen gesundheitlichen Situationen auszutauschen, was der erhoffte Sinn dieses Formates ist. Zum Aufwärmen und Ausklang des Abends saßen wir noch gemütlich bei heißen Getränken in der Pasinger Fabrik.
Weihnachtsfeier der Gymnastikgruppe am 11.12.2024



Wie jedes Jahr gab ein eine Weihnachtsfeier der Gymnastikgruppe. Nach einem gemeinsamen Training wurde im Erdinger Weißbräu ausgiebig gefeiert und den Therapeuten für ihr Engagement gedankt! Ein herzlicher Abend in guter Stimmung!
Mitgliederversammlung am 30.10.2024




gekürztes Protokoll der Mitgliederversammlung der Gruppe München
am 30. Oktober 2024, 19 Uhr,
im Alten und Servicezentrum München-Sendling
Anwesend: 13 Teilnehmer
Der Gruppensprecher Wolfgang Klimsch begrüßt die Teilnehmer*Innen.
TOP 1Bericht über den derzeitigen Stand der Aktivitäten in der Gruppe München
Wolfgang Klimsch beginnt mit einem kleinen Rückblick. 1981 startete er als Gruppensprecher der Gruppe München und bereits 1984 konnte in München in 14 Gruppen Therapie für Patienten mit Morbus Bechterew durchgeführt werden.
Mittlerweile kann nur noch in der Physikalischen Medizin im Klinikum Großhadern in zwei Gruppen über eine Funktionstrainingsverordnung Therapie angeboten werden.
Jara Barth ergänzt den Bericht mit den Aktivitäten der Gruppe nach der Coronazeit. Stammtische, Biergartenbesuche verbunden mit Radltour, Wanderung oder Dabeisein mit Auto und dem ÖPNV. Besonders erwähnt sie unsere Teilnahme mit einem Stand am Tag der Offenen Tür in der Tagesklinik Neuwittelsbach. Sie pflegt die Informationen in unserer Homepage im Internet ein und aktualisiert diese.
TOP 2Kassenbericht
Jara Barth berichtet über den Zeitraum von 2018 bis 2024. Insbesondere hat Corona die Aktivitäten stark gemindert und beeinflusst. In einer Handreichung stellt sie die finanzielle Entwicklung der Zuschüsse, Einnahmen und Ausgaben dar.
TOP 3Entlastung der Schatzmeisterin
Rolf Saalfeld stellt den Antrag auf Entlastung der Schatzmeisterin. Sie wird mit einer Enthaltung entlastet.
Die Rechnungsprüferin Edith Schmid hat die Abrechnungen kontrolliert und keine Beanstandungen gefunden. Dies hat sie telefonisch dem Gruppensprecher mitgeteilt.
TOP 4Ehrungen
Insgesamt haben dieses Jahr sechs Mitglieder die 25-jährige und fünf die 40-jährige Zugehörigkeit zur DVMB erreicht. Als einziger ist Kurt Hey (40 J.) gekommen. Wolfgang Klimsch bedankt sich bei ihm für die Treue und überreicht ihm die Ehrenurkunde.
TOP 5Wahlen
Zu wählen sind Gruppensprecher(in), Schatzmeister(in) und Rechnungsprüfer(in).
Rolf Saalfeld übernimmt die Aufgabe des Wahlleiters. Es sind 11 Wahlberechtigte anwesend. In offener Abstimmung werden
Jara Barth als Gruppensprecherin und Schatzmeisterin mit 10 Stimmen und einer Enthaltung
Edith Schmid als Rechnungsprüferin (abwesend), einstimmig
gewählt.
Jara Barth nimmt die Wahl an. Ihr großes Anliegen ist jedoch, dass sich aus dem Mitgliederkreis jemand bereit erklärt, die Funktion einer Schatzmeisterin oder Schatzmeisters zu übernehmen und somit die Funktionen getrennt sind.
Auch Edith Schmid, die die Rechnungsprüfung schon Jahrzehnte durchführt, bittet um Ablösung.
TOP 6Verschiedenes
Die Gruppe Rosenheim bietet den Mitgliedern der Gruppe München eine Bus-Mitfahrgelegenheit für das DVMB-Mitgliedertreffen Ende Januar 2025 in Bad Kissingen an. Wer Interesse hat, soll sich direkt an den Gruppensprecher der Gruppe Rosenheim wenden.
Ein Fotobuch anlässlich des 70. Geburtstages von Wolfgang Klimsch über die Aktivitäten innerhalb der DVMB ab 1981 wird zum Anschauen gereicht.
Jara Barth bedankt sich mit kleinen Geschenktüten bei Wolfgang Klimsch, Rolf Saalfeld und Ursula Klimsch für die geleistete Arbeit.
Wolfgang Klimsch bedankt sich mit einem Blumenstrauß für den großartigen Einsatz und die Arbeit für die Gruppe München und freut sich sehr, dass Jara Barth bereit ist, zukünftig die Geschicke der Gruppe zu lenken.
Nachdem Wolfgang 43 Jahre als Gruppensprecher für die Gruppe München und weiteren Ämtern innerhalb der DVMB tätig war, hat Rolf Saalfeld einen umfassenden Rückblick mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Dieser wird mit Schilderungen der Anwesenden ergänzt.
Ende der Veranstaltung um 21:20 Uhr.
München, 2. November 2024
Ursula Klimsch - Schriftführerin
Im Anschluss findet ein reger Austausch der verbliebenen Teilnehmer statt.